Inspiration ist eine Disziplin: So fütterst du deine KI besser

Lecraes Hip-Hop-Regel
Der Grammy-Rapper Lecrae sagt: „Inspiration ist eine Disziplin.“ Übertragen auf KI heißt das: Wer systematisch frische Ideen sammelt, liefert seinem Modell einzigartigen Kontext – und erhält originelle Ergebnisse statt generischer 08/15-Texte.
Drei tägliche Input-Routinen
- Artikel-Scan – Lies morgens drei Fachbeiträge und markiere Kernaussagen.
- Zitat-Jagd – Notiere prägnante Aussagen aus Podcasts oder Büchern.
- Snapshot-Denken – Fotografiere clevere Lösungen unterwegs.
Das Inspirationsarchiv in Notion
Lege eine Datenbank mit Feldern wie Quelle, Kategorie und Insight an. Automatisiere den Import per Web-Clipper und plane einen wöchentlichen Review, um die besten Funde zu kuratieren.
Prompt-Praxis: Vom Archiv zum Output
„Erstelle eine Kampagnenidee für KMU. Nutze die folgenden fünf Quellen als Kontext …“
Das Modell kombiniert dein frisches Material mit seinem Weltwissen – Ergebnis: einzigartige Vorschläge, die deinen Stil spiegeln.
Psychologischer Effekt
Kontinuierliches Sammeln senkt die Einstiegshürde: Du startest den Arbeitstag bereits inspiriert und musst nicht erst „auf eine Idee kommen“. Forschende zeigen, dass reichhaltiger Kontext die Qualität generativer KI signifikant erhöht.
Fazit
Disziplinierte Inspiration füttert deine KI – und dich – mit hochwertigem Rohstoff. Sammle heute drei neue Impulse und teste morgen einen Kontext-Prompt. Du wirst den Unterschied sofort spüren.
Quellen
- YouTube: Lecrae – How Inspiration Works
- Cornell University: Generative AI in Academic Research – Guidelines